DB/2-400
SQL-Anweisungsoptimierung
Der initiale Teil des Benutzerkontextes wird im lokalen SAP-Roll-Bereich des Workprozesses abgelegt. Da es sich bei diesem Speicherbereich um lokalen Speicher handelt, kann jeder SAP-Workprozess nur auf seinen eigenen RollBereich zugreifen. Beim Roll-out muss der Inhalt des von ihm benutzten lokalen Roll-Bereichs des Workprozesses gesichert werden. Dazu wird der lokale Roll-Bereich in den globalen SAP-Roll-Bereich kopiert. Der globale RollBereich ist entweder ein Speicherbereich im Shared Memory des Applikationsservers (der sogenannte SAP-Roll-Puffer) oder eine Datei auf einer Festplatte des Applikationsservers (die SAP-Roll-Datei) bzw. eine Kombination aus beidem. Der globale Roll-Bereich ist allen Workprozessen einer Instanz zugänglich. Beim Roll-in wird der Benutzerkontext aus dem globalen RollBereich in den lokalen Roll-Bereich des neuen Workprozesses kopiert. Der Benutzer kann auf diese Weise mit seinen alten Daten weiterarbeiten.
Die Leistungsfähigkeit der CPU ergibt sich aus ihrer Geschwindigkeit und ihrem Durchsatz. Eine CPU mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Durchsatz kann also die gleiche Leistung erbringen wie eine CPU mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Durchsatz. Die Antwortzeit der Anwendung kann jedoch bei gleicher SAPS-Leistung sehr unterschiedlich sein. Die SAP hat daher in das Sizing die sogenannte SCU-Klasse (Single Computing Unit Performance) für CPUs eingeführt, die auch der Quick Sizer angibt (siehe Tabelle 4.2). Die Klassen sind A, AA und AAA. Eine Klasse AAA gibt an, dass Sie bei der Auswahl der Hardware stark auf die Geschwindigkeit der CPU achten sollten. Weitere Erläuterungen finden Sie in SAP-Hinweis 150170.
TEILUNG DER SAP-BASIS IN EINE ANWENDUNGSNAHE UND EINE INFRASTRUKTURNAHE SCHICHT
Wenn Sie feststellen, dass der angeforderte Roll-Speicher bzw. SAP Extended Memory die konfigurierten Speichergrößen erreicht bzw. überschreitet, können Sie die Werte der SAP-Profilparameter rdisp/ROLL_SHM bzw. em/initial_size_MB vergrößern, sofern Sie über ausreichend physischen Hauptspeicher auf dem Rechner verfügen. Anschließend sollten Sie untersuchen, ob das Problem behoben ist oder sich zumindest verringert hat. Bleibt das Problem bestehen, finden Sie weitere Informationen zur SAPSpeicherverwaltung in Kapitel 6, »Speicherkonfiguration«.
Wenn Sie mehr zum Thema SAP Basis wissen möchten, besuchen Sie die Webseite www.sap-corner.de.
In kleinen SAP-Installationen werden die Verbuchungs-Workprozesse zusammen mit Datenbankinstanz, Message- und Enqueue-Service auf einem Rechner konfiguriert. In mittelgroßen und großen SAP-Installationen sollte die Verbuchung nicht mehr zentral auf dem Datenbankserver konfiguriert werden. Es stellt sich die Frage, ob in diesem Fall ein zentraler Verbuchungsserver (also eine SAP-Instanz, die ausschließlich die Verbuchung übernimmt) eingerichtet oder die Verbuchung symmetrisch auf alle Applikationsserver verteilt werden sollte.
Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.
In der Regel wird man Dialoganwendungen höhere Priorität einräumen als Hintergrundanwendungen.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Zur Identifizierung der teuren SQL-Anweisungen, die zum Zeitpunkt der Analyse ausgeführt werden, reicht häufig schon die Workprozess-Übersicht, welche die Tabelle und die ausgeführte Operation anzeigt und aus der Sie in den ABAP-Code und damit zur SQL-Anweisung navigieren können.