SAP Basis Installation - NW Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Installation
EDI-Versand von Bestellungen konfigurieren
Auch hier hat sich das Anforderungsprofil für SAP Basis-Experten verschoben: Datenbankadministration gehört heute einfach dazu. Die Mehrheit der SAP-Kunden legt die SAP HANA-Datenbank für den Build- und Run-Betrieb in die Hände des Basis-Teams.

Durch die Etablierung eines neuen Rollenkonzepts und den Aufbau von neuen Rollen besitzt die SAP-Basis die Fähigkeiten, die zur Betreuung neuer Aufgaben und Themengebiete wie auch zum Betrieb neuer Technologie- und Service-Formen notwendig sind. Die hierfür relevanten Rollen sind nachfolgend aufgeführt.
Anlegen von Mandanten, Kopieren von Mandanten, Löschen von Mandanten, etc.
Das Tool SAP NetWeaver Application Server Add-on für Code Vulnerability Analyse oder auch als Code Vulnearability Analyzer (CVA) bekannt ist ein Tool, das eine statische Analyse des benutzerdefinierten ABAP-Quellcodes durchführt, um mögliche Sicherheitsrisiken aufzudecken. Das Tool ist im NetWeaver ABAP Stack verfügbar und basiert auf den Versionen ab: 7.0 NetWeaver: in EHP2 SP 14 oder höher / 7.0 NetWeaver: in EHP3 SP 09 oder höher / 7.3 NetWeaver: in EHP1 SP 09 oder höher / 7.4 NetWeaver: in SP05 oder höher Um das CVA-Tool nutzen zu können, muss die Ausführung von systemweiten Sicherheitskontrollen mit dem Report RSLIN_SEC_LICENSE_SETUP aktiviert werden. Anschließend sind die Sicherheitskontrollen in Standard-APAB-Code-Checking-Tools wie ABAP Test Cockpit (ATC) oder Code Inspector (SCI) verfügbar. Die Option dieser Prüfungen wird üblicherweise als „Sicherheitsanalyse im erweiterten Programmcheck“ bezeichnet. Beachten Sie, dass die Verwendung der Sicherheitscheck-Funktion für benutzerdefinierten Codeseparat lizenziert wird und zusätzliche Kosten entstehen. Das ältere und seit Jahren eingeführte Programm ist der „Code Profiler“ von Virtual Forge. Es ist eines der ersten Produkte in diesem Segment der SAP Sicherheit und wurde lange Jahre von der SAP selbst eingesetzt. Es ist sehr umfangreich und ist in der Lage, auch einzelne Variablen über den gesamten Kontrollfluss zu verfolgen. Dies führt zu sehr präzisen Aussagen und einer Reduzierung von Fehlalarmen, den „False Positives“.

Wenn Sie mehr zum Thema SAP Basis wissen möchten, besuchen Sie die Webseite www.sap-corner.de.

Ein SAP-System kann nicht nur, wie oben beschrieben, indirekt über Dateien mit anderen IT-Systemen kommunizieren, es kann auch ein direkter Datenaustausch stattfinden. Dies geschieht über sogenannte Remote Function Calls (RFCs) oder Webservices. RFCs und Webservices können zwischen SAP-Systemen ausgetauscht werden, aber auch zwischen einem SAP-System und einem externen System, sofern dieses die entsprechenden Protokolle beherrscht. Bei dieser Art der Verarbeitung ist ein externes DV-System in der Lage, Daten in das SAP-System zu übertragen und ein Programm im SAP-System remote auszuführen – und umgekehrt. Mit RFCs oder Webservices kann man z. B. ein externes Lagerverwaltungssystem an das SAP-System anbinden. Dabei erstellt das SAP-System die Transportaufträge für die Lagerbewegungen und sendet diese Transportaufträge per RFC oder Webservice an das externe System. Hat das Lagerverwaltungssystem die Lagerbewegungen durchgeführt, führt es seinerseits per RFC oder Webservice die Transaktion aus, die im SAP-System die Warenbewegung bestätigt.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Zur Durchführung des Sizings gibt es unterschiedliche Ansätze.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.

Diese können in der Quellsystem- Verbindungstabelle RSBASIDOC entnommen werden Feld Beschreibung I_BIW_LOGSYS Der logische Name des BW-Systems.
NW BASIS
Zurück zum Seiteninhalt