SMMS Message-Server-Monitor
Kontinuierliche Verbesserung der Systemverfügbarkeit und -Performance
Die Systemänderbarkeit hat allerdings keinen Einfluss auf mandantenabhängige CustomizingÄnderungen. Falls Sie die Änderbarkeit von mandantenabhängigen Customizing-Änderungen einstellen wollen, müssen Sie die Mandantensteuerung aufsuchen. Diese erreichen Sie entweder bei der Systemänderbarkeit über den Button "Mandantensteuerung" oder indem Sie die Tabelle T000 über die Transaktion SM30 aufrufen. Wenn Sie sich nun in der Auflistung der Mandanten befinden, können Sie mit einem Doppelklick auf die jeweilige Zeile in die Einstellungen des jeweiligen Mandanten springen. Hier können Sie auch die jeweilig gewünschten Einstellungen vornehmen und anschließend speichern. Schritt-für-Schritt Anleitungen Systemänderbarkeit (mandantenunabhängige Customizing-Einstellungen und Repository-Objekte) Rufen Sie die SE06 auf und klicken Sie auf "Systemänderbarkeit". Stellen Sie die gewünschten Objekte und die globale Einstellung je nach Anforderung ein. Speichern Sie die Änderungen. Mandantensteuerung (mandantenabhängige Customizing-Einstellungen) Rufen Sie die Tabelle T000 in der SM30 auf. Machen Sie einen Doppelklick auf den gewünschten Mandanten. Ändern Sie hier die Einstellungen je nach Anforderung. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Sie können eine oder mehrere Anmeldegruppen einrichten, die vom SAP Web Dispatcher für direkte ABAP-Webservice-Anfragen verwendet werden sollen. Wenn Sie keine Anmeldegruppen für den SAP Web Dispatcher konfigurieren, verteilt er die Last auf alle ABAP-Instanzen, auf denen der ICM konfiguriert ist. Sie können aber auch bestimmen, dass bestimmte Gruppen von Anfragen anhand ihrer URLs auf dedizierte Anmeldegruppen verteilt werden.
Planung & Design der Systemarchitektur
Eine SAP-Transaktion erstreckt sich in der Regel über mehrere Transaktionsschritte (Bildwechsel). Während dieser Schritte werden Daten wie Variablen, interne Tabellen und Bildschirmlisten aufgebaut und im Hauptspeicher des Applikationsservers gehalten. Diese Daten bezeichnet man als Benutzerkontext. In der Regel werden die Schritte einer Transaktion von unterschiedlichen Dialog-Workprozessen ausgeführt, d. h., der erste Transaktionsschritt wird vielleicht vom Workprozess Nr. 3 ausgeführt, der zweite Schritt vom Workprozess Nr. 4 etc. Zu Beginn eines Transaktionsschrittes muss daher der Benutzerkontext dem entsprechenden Workprozess zugänglich gemacht werden. Dieser Vorgang heißt Roll-in. Die technischen Vorgänge beim Roll-in (z. B. das Kopieren von Daten in den lokalen Speicher des Workprozesses) werden in Kapitel 6, »Speicherkonfiguration«, im Detail dargestellt. Analog zum Roll-in zu Beginn eines Transaktionsschrittes wird zum Ende eines Transaktionsschrittes ein Roll-out, also die Sicherung der aktuellen Benutzerdaten, durchgeführt. Die Länge des Roll-ins wird als Roll-in-Zeit, die Länge des Roll-outs als Roll-out-Zeit bezeichnet. Bitte beachten Sie, dass der Roll-out nicht zur Antwortzeit eines Transaktionsschrittes beiträgt. Beim Roll-out, d. h. beim Kopieren des Benutzerkontextes aus dem lokalen Speicher des Workprozesses in den Roll-Speicher, sind die Daten des Benutzers bereits vorher an den Präsentationsserver übertragen worden.
Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
Die neue Implementierung (XS Advanced) ist ein eigener, komplett vom Indexserver entkoppelter Servertyp. Als Programmiersprache wird zunächst JavaScript angeboten, es sind aber auch weitere Programmiersprachen geplant.
Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.
Gerade bei haltenden Workprozessen ist oft ein einziger, inperformant oder gar fehlerhaft arbeitender Workprozess die Ursache dafür, dass in einer Kettenreaktion auch andere Workprozesse zum Halten gezwungen werden.
Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden dann in Ordnern und Seiten organisiert.
Als »magische Grenze« für eine gute Performance wird in der Praxis oft eine mittlere Dialogantwortzeit von 1 Sekunde angesehen.