SAP Basis Tools für SAP-Experten - NW Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Tools für SAP-Experten
Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten im Systemdesign und der Systemintegration
Die genannten Puffer bilden eine Pufferhierarchie, d. h., es werden zunächst die Puffer abgefragt, die nahe an der Anwendung liegen, bevor die Zugriffe auf den Datenpuffer der Datenbankinstanz, den Betriebssystempuffer und den Puffer des Speichersubsystems durchschlagen. Grundsätzlich gilt: Je weiter unten in der Hierarchie ein Puffer liegt, desto generischer ist sein Einsatzbereich; je höher in der Hierarchie ein Puffer liegt, desto höher muss sein Performancegewinn für die Anwendung sein. Ist das nicht der Fall, kann auf diesen Puffer verzichtet werden.

Der Expert Team Lead führt eine Gruppe von Spezialisten bspw eine Gruppe von SMEs oder einen bestimmten technischen Bereich wie zB eine Gruppe von Operatoren. Beispielsweise kann diese Rolle eine virtuelle Expertengruppe unter Beteiligung anderer IT-Fachbereiche zum Thema Druckmanagement führen und steuern. Die Rolle dient als Schnittstelle und Ansprechpartner der SAP-Basis zu anderen Fachbereichen wie bspw Speicherverwaltung oder Betriebssysteme. In Zusammenarbeit mit anderen IT-Fachabteilungen übernimmt der Technical Team Lead die Führung von Expertengruppen. Diese Expertengruppen sind in der Regel virtuell organisiert und deren Existenz zeitlich begrenzt. Die Rolle des Technical Leads fungiert bei Themen und Projekten, die für die SAP-Basis von besonderer Bedeutung sind, als (Teil-)Projektleiter. Er kümmert sich um alle anfallenden Tätigkeiten im Rahmen der Projektsteuerung und -kontrolle.
SE38 ABAP Editor
Mittlerweile gibt es auch andere Verfahren einen Konsens zu kreieren. Aber größtenteils haben sich die folgenden 3 Möglichkeiten als Konsensus-Mechanismus bewährt: 1) Proof of Work (Arbeitsnachweis) 2) Proof of Stake (Geldnachweis) 3) Proof of Importance (Wichtigkeitsnachweis) Die Unterschiede stelle ich in einem anderen Blog-Beitrag dar. Wie entstehen Blöcke in einer Blockchain? Jeder Block baut unwiderruflich auf einen älteren Block auf. Würde man den Block entfernen, müsste man alle Blöcke darüber ebenfalls entfernen, was die komplette Kette an Blöcken zerstören würde. Denn jeder neue Block enthält auch Informationen von seinem Vorgängerblock. Dies ist sehr wichtig für das Verständnis der Unveränderlichkeit einer Blockchain. Würde man einen Block nachträglich manipulieren, müsste man auch alle darauffolgenden Blöcke anpassen. Der Aufwand wäre so unendlich groß und teuer das sich so eine Manipulation praktisch nicht umsetzen lässt. Man kann sich das wie folgt vorstellen. Eine Blockchain entsteht aus den kryptographisch miteinander verketteten Blöcken (Puzzle) voller Transaktionen (Puzzleteile) und kann daher nicht verändert werden, ohne die gesamte Blockchain zu zerstören. Aus diesem Grund wird eine Blockchain als eine unveränderliche Transaktionshistorie angesehen, auf die sich eine dezentralisierte Community geeinigt hat. Eine Blockchain ist so programmiert, dass jeder Miner am längsten Teil der Blockchain mitarbeitet, da dies offensichtlich die Kette ist, in die die meiste Arbeit investiert wurde.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Es ist wesentlich festzulegen, welche Rolle man innerhalb des Unternehmens einnehmen möchte. SCHRITT 4: FESTLEGUNG DER ZIELGRUPPE In diesem Schritt wird die Zielgruppe der Dienstleistung festgelegt und ausführlich beschrieben, bspw durch einen Streckbrief. Auch werden hier zukünftige Zielgruppen erörtert, die später von Interesse sein könnten. Durch die Festlegung einer Zielgruppe innerhalb eines Unternehmens entscheidet die SAP-Basis, für wen die Leistungen und IT-Produkte erbracht werden sollen. Auch macht es Sinn, im Rahmen einer Transformation der SAP-Basis zukünftige Zielgruppen (zB Fachbereiche) bereits zu identifizieren und zu beschreiben. SCHRITT 5: POSITIONIERUNG Durch diesen Schritt erfolgt einer Positionierung der Dienstleistung am Markt und auch eine Positionierung der Mitbewerber im entsprechenden Segment.

Einige fehlende SAP Basis Funktionen im Standard werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Optimieren: Die Auditfunktion von CodeProfiler for ABAP ermittelt zielgerichtet, welche Programme am stärksten bedroht sind und somit zuerst bereinigt werden sollten.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden dann in Ordnern und Seiten organisiert.

Die 5 häufigsten Fehler beim SAP Testmanagement In diesem Blogbeitrag möchte ich auf die 5 häufigsten Fehler im Bereich SAP Testmanagement eingehen, die nach meiner Erfahrung regelmäßig in diesem Bereich auftreten.
NW BASIS
Zurück zum Seiteninhalt