SAP Basis Verwaltung der Nutzer - NW Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Verwaltung der Nutzer
SMQ1 qRFC-Monitor (Ausgangsqueue)
Benchmark-Untersuchungen verschiedener Hardwarehersteller zeigen, dass der Betrieb mehrerer SAP-Systeme auf einem Rechner unter Performancegesichtspunkten ohne Probleme möglich ist. In der Praxis muss allerdings die Frage nach dem Ressourcenmanagement beantwortet werden. Die möglichen Lösungen zu beschreiben, die Hardwarepartner in diesem Zusammenhang anbieten, würde den Rahmen dieser Einführung sprengen. Allerdings sollten Sie anhand der folgenden Checkliste die unterschiedlichen Lösungen evaluieren: Laufen die unterschiedlichen Anwendungen (SAP-Instanzen, Datenbankinstanzen etc.) in unterschiedlichen Betriebssysteminstanzen (Fenstern), d. h., sind sie virtuell entkoppelt? Können mit den Methoden des Betriebssystemherstellers die Ressourcen von CPU, Hauptspeicher und Disk-I/O verwaltet werden? Wird das Ressourcenmanagement über eine feste Zuordnung von CPU, Hauptspeicher und Disk-I/O oder über eine Priorisierung der Anfragen geregelt? Können die Ressourcen dynamisch (also ohne das Betriebssystem neu zu starten) neu verteilt werden, um sich den aktuellen Anforderungen anzupassen?

Analog zu dem Vorgehen bei einem CPU-Engpass können Sie sich bei einem Hauptspeicherengpass auf die Suche nach Programmen mit hohem Speicherbedarf begeben. Vergleichen Sie dazu Kapitel 6, »Speicherkonfiguration«.
Besondere Herausforderungen durch das Internet
Durch den Einsatz eines Code-Scanners besteht die Möglichkeit, dass jeder Entwickler bei der erweiterten Prüfung seines Programms nun auch nach komplexen Sicherheitsmustern scannen kann, die ihm sagen, ob er Schwachstellen in sein Programm eingebaut hat. Diese Schwachstellen werden erkannt und können nun in einem Workflow-gesteuerten Prozess bearbeitet werden. Aktuell gibt es zwei Produkte, die im Bereich der Überprüfung der kundeneigenen SAP-Programme den Kunden unterstützen können.

Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.

SAP empfiehlt ein Rollendesign für Fiori Berechtigungen basierend auf den definierten Katalogen und Gruppen im Launchpad. In einem solchen Katalog steht üblicherweise ein Set von Apps und Services welches für eine spezifische Benutzergruppe relevant ist. Wenn eine Rolle für einen oder mehrere Kataloge im Launchpad berechtigt wurde, werden beim Starten des Launchpads die entsprechenden Kataloge und Gruppen im App-Finder nur für die berechtigten User angezeigt. So kann sichergestellt werden, dass jeder Anwender nur das sieht womit er im Endeffekt auch arbeitet. Wichtig: Diese Fiori Berechtigungen werden auf dem Frontend-Server gepflegt! Katalogberechtigungen in der PFCG pflegen Um eine Fiori Berechtigung zum Öffnen eines Katalogs für eine Rolle hinzuzufügen, öffnen Sie diese Rolle wieder in der PFCG im Änderungsmodus und befolgen Sie die nächsten Schritte: 1) Menü-Reiter auswählen 2) Klicken Sie auf den kleinen Pfeil zum Hinzufügen eines Elements 3) Wählen Sie "SAP Fiori Kachelkatalog" aus Anschließend wählen Sie die entsprechende Katalog-ID aus, für die die gewählte Rolle berechtigt werden soll. Jetzt muss die Rolle nur noch den zugehörigen Benutzern im System zugeordnet werden. Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, sind die nötigen Fiori Berechtigungen zur individuellen Anzeige von Kachelkatalogen auf dem Launchpad vorhanden.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

In diesem Zusammenhang setzt die NetWeaver-Plattform selbst auf Server-Betriebssysteme wie Windows und Linux auf.

So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.

Beim Design einer Softwarelösung und bei der Bewertung von Optimierungsmaßnahmen sollten Sie sich vor Augen halten, dass unterschiedliche Kommunikationen oder Prozesse auf unterschiedlichen Zeitskalen ablaufen.
NW BASIS
Zurück zum Seiteninhalt