SAP Berechtigungen Berechtigungen für Spoolaufträge vergeben - NW Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Berechtigungen für Spoolaufträge vergeben
Aktivitätslevel
Berechtigungsobjekt S_PROJECT: Das Berechtigungsobjekt S_PROJECT berechtigt zum Arbeiten mit Customizing-Projekten. So können Sie Projekte ändern, anzeigen oder löschen, Statusinformationen sowie Projektdokumentationen pflegen und Projektauswertungen durchführen.

Für den Transport von PFCG-Rollen mit ihren Profilen gibt es ebenfalls einen SAP-Hinweis: den Hinweis 1380203. Spielen Sie die Korrektur ein, ist es möglich, für die dritte und vierte Stelle des generierten Profilnamens eigene Positionen zur Definition zu verwenden. Im SAP-Standard setzt sich der Name eines generierten Profils wie folgt zusammen, wenn die System-ID z. B. ADG lautet: T-AG######. Unterscheiden sich Ihre anderen Quellsysteme nur an der zweiten Stelle der System-ID, ist aus dem Profilnamen nicht erkenntlich, aus welchem System die Profile eigentlich stammen.
Löschen von Änderungsbelegen
Manche Abfragen sind auch mit der Transaktion SUIM ein wenig umständlich. Mit SAP Query können Sie schnell Abfragen zusammenbauen, die individuelle und komplexere Datenauswertungen ermöglichen. Wollen Sie schnell wissen, welche gültigen Benutzer aktuell einen ändernden Zugriff auf eine bestimmte Tabelle haben oder über welche Rollen die Benutzer die Berechtigung für eine bestimmte Transaktion erhalten? Für Datenabfragen dieses Typs ist das SAP-Standardwerkzeug, das Benutzerinformationssystem, für die meisten Recherchefälle eine hervorragende Lösung. Allerdings passiert es spätestens bei der nächsten Prüfung durch die Revision, dass gezielte Abfragen mit Datenkombinationen – und damit mehrere SUIM-Abfragefolgen – innerhalb kurzer Zeit geliefert werden müssen. SAP Queries können diese Tätigkeit erleichtern. Eine SAP Query ist im Wesentlichen eine übersichtliche Methode, um Tabellen abseits der Transaktion SE16 nach bestimmten Daten zu durchforsten. Dabei gibt es die Möglichkeit, mehrere Tabellen zu verknüpfen (Join), wodurch aus mehreren SE16-Abfragen nur eine SAP Query wird. Wollen Sie z. B. wissen, über welche Rollen die Benutzer die Berechtigung beziehen, die Transaktion SCC4 auszuführen, können Sie über die Transaktion SUIM zwar mit einer Abfrage feststellen, welche Benutzer die Transaktion ausführen können und sich in einer anderen Abfrage anzeigen lassen, welche Rollen dies ermöglichen – jedoch gibt es hier kein Ergebnis, in dem beides angezeigt wird.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Aufgrund der Komplexität eines SAP®-Berechtigungskonzepts ist es notwendig, dass alle wesentlichen Aspekte in einem schriftlich dokumentierten Berechtigungskonzept niedergeschrieben sind. Darin sollten die wesentlichen Prozesse beschrieben sein, aber auch der Umgang mit der Zuweisung von Berechtigungen über Rollen. Insbesondere die Nomenklatur eigens erstellter Rollen ist hierbei sauber zu definieren. Es sollte daher überprüft werden, ob sämtliche Änderungen seit der letzten Prüfung im schriftlichen Berechtigungskonzept dokumentiert wurden. Immerhin dient dieses Dokument dem Prüfer als Vorlage für den sogenannten Soll-Ist-Vergleich. Das bedeutet, dass der Prüfer einen Abgleich bei den wesentlichen prüfungsrelevanten Themen zwischen dem Dokument und dem Ist-Stand im SAP®-System vornimmt. Jede Abweichung kann zu einer Feststellung führen, die es zu vermeiden gilt.

Mit "Shortcut for SAP systems" können Sie die Zuweisung von Rollen nach einem Go-Live automatisieren.

Führen Sie den Report RHAUTUPD_NEW mit der Option Bereinigung durchführen wöchentlich oder monatlich aus.

Diese Änderungen können Sie sich im Vorfeld als Simulation anzeigen lassen.
NW BASIS
Zurück zum Seiteninhalt