SAP Berechtigungen Berechtigungen mit SAP Query analysieren und evaluieren - NW Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Berechtigungen mit SAP Query analysieren und evaluieren
Konzepte der SAP Security
Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten für die Benutzerverwaltung in SAP HANA, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Zunächst einmal können Sie Benutzer mit dem SAP HANA Studio administrieren. Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel für die Pflege eines Benutzers. Im oberen Bereich können Sie die Authentifizierungsmethode des Benutzers festlegen (Authentication). Neben der Authentifizierung via Benutzername und Passwort können Sie die Methoden Kerberos und SAML durch Anklicken der entsprechenden Optionen konfigurieren. Des Weiteren können Sie unter Session Client den Mandanten des SAP-Systems hinterlegen, in dem der Anwender arbeitet. Im unteren Bereich werden die Zuweisungen der Rollen und der verschiedenen Privilegtypen durchgeführt.

Vorschlagswerte werden in der Transaktion SU24 gepflegt und über die Transaktion SU22 ausgeliefert. Lesen Sie hier mehr zu den Unterschieden zwischen diesen beiden Transaktionen. Das Pflegen von Vorschlagswerten über die Transaktion SU24 ist sinnvoll, wenn kundeneigene Anforderungen wiedergespiegelt werden sollen bzw. die von SAP ausgelieferten Werte nicht mit den Kundenanforderungen übereinstimmen (siehe Tipp 37, »Bei der Pflege von Vorschlagswerten sinnvoll vorgehen«). Diese Vorschlagswerte bilden die Grundlage für die Berechtigungsdaten zur Rollenpflege in der Transaktion PFCG. Wie Sie wissen, befinden sich die von SAP ausgelieferten Vorschlagswerte in der Transaktion SU22. Diese werden bei Neuinstallationen oder Upgrades sowie in Support Packages oder SAP-Hinweisen ausgeliefert. Wo liegt nun der Unterschied zwischen den Transaktionen, und wie werden diese richtig verwendet?
Ausprägungen SAP Berechtigungskonzept
Das System kontrolliert den direkten Zugriff auf die Inhalte von Tabellen, z.B. mit den Transaktionen SE16, SM30 oder SE16N mit Berechtigungsprüfungen auf einer Tabellenberechtigungsgruppe, Objekt S_TABU_DIS. Sind keine geeigneten Berechtigungen für die Tabellenberechtigungsgruppe vorhanden, prüft das System den Namen der Tabelle oder Sicht, Objekt S_TABU_NAM. Bei Änderungen an mandantenunabhängigen Tabellen prüft das System auch die Berechtigungen für das Objekt S_TABU_CLI. Wenn Sie im Customizing zeilenbasierte Berechtigungsprüfungen konfiguriert haben, prüft das System auch das Berechtigungsobjekt S_TABU_LIN. Ordnen Sie einer Tabellenberechtigungsgruppe mit der Transaktion SE11 oder SE54 Tabellen oder Sichten zu. Sie können Tabellenberechtigungsgruppen auch mit der Transaktion SE54 definieren. Wenn Ihre Kundenentwicklung einen direkten Zugriff auf eine Tabelle implementiert, verwenden Sie den Funktionsbaustein VIEW_AUTHORITY_CHECK für die Durchführung der Berechtigungsprüfung. Weitere Informationen über den generischen Zugriff auf Tabellen finden Sie im SAP-Hinweis 1434284 Auf SAP-Site veröffentlichte Informationen und der Online-Dokumentation für die oben genannten Berechtigungsobjekte.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Ermitteln Sie den Benutzerstammsatz im Active Directory, der der Benutzer-ID zugeordnet ist, die Sie gerade in der Transaktion SU01 anlegen. Suchen Sie dazu innerhalb des Active Directorys nach einem Benutzerstammsatz, für den die gesuchte Benutzer-ID als SAP-Benutzername eingetragen ist. Belegen Sie anschließend die Felder der Transaktion SU01 mit den Daten aus dem Benutzerstammsatz des Active Directorys.

Wenn aber Ihr Identity Management System gerade nicht verfügbar oder der Genehmigungsweg unterbrochen ist, können Sie mit "Shortcut for SAP systems" dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuweisen.

Sollte dies nicht der Fall sein, ist unbedingt eine nicht veränderbare Dokumentation anzulegen, in welcher nachgewiesen wird, warum die Zuweisung notwendig war und dass der User darüber hinaus keine kritischen Aktionen durchgeführt hat (Ablage und Review der Protokollierung).

Diese Rollen werden im Customizing erstellt und ermöglichen die Darstellung der CRM-Anwendungen im SAP CRM Web Client.
NW BASIS
Zurück zum Seiteninhalt